Lesepatenschaft -
„Limm – Lies mit mir!“.

Wenn Worte Brücken bauen – Lesen verbindet Generationen und Kulturen.

Was bedeutet Lesepatenschaft bei uns?
Das interkulturelle Lesebegleitkonzept erreicht Kinder und Familien aller Herkunftssprachen. Die Wertschätzung der eigenen Sprache und der Respekt vor anderen stehen im Zentrum unseres Projekts „Limm – Lies mit mir!“.

Wir möchten Leselust fördern, Sprachfreude wecken und Kindern neue Welten eröffnen – durch sinnverstehendes Lesen, Erzählfreude und gemeinsames Entdecken.

Unser neues Projekt „Leseland“ findet viermal im Jahr zu jeweils einem Thema wie Garten, Herbst, Klima, Theater an ausgwählten Orten in Bottrop statt.

So funktioniert's

🧠 Sprache würdigen:

Lesen in der Herkunftssprache stärkt Identität und Selbstvertrauen.

🤝 Beziehung aufbauen:

Lesepat*innen aus verschiedenen Ländern begleiten Kinder persönlich und empathisch.

📖 Lesefreude fördern:

Spielerisches und kreatives Eintauchen in Geschichten – ohne Leistungsdruck.

Zielgruppe & Zugang

Unser Angebot richtet sich an Kinder Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 14 Jahre –  insbesondere aus Familien mit internationaler Herkunft, unabhängig vom Sprachstand.

Ein niedrigschwelliger Zugang ist gewünscht – persönliche Anfragen oder Empfehlungen durch Einrichtungen sind willkommen.

Projektleitung & Kontakt

Wir begleiten Sie gern persönlich. Sprechen Sie uns einfach an.

Projektverantwortliche:
Dorothee Beekhuis, Sieglinde Kaldewey, Zarema Tesaeva, Dagmar Kaplan
sieben-freunde@t-online.de

Zuwanderung – Stadt Bottrop

Unsere Projekte